
Radlandschaft Sachsen – Wir setzen alle Räder in Bewegung
Sandstein, Winzer, Residenzen! Diese Route wurde vom ADFC zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt.
Die 120 km lange Tour entlang der Spree bietet abwechslungsreiche Landschaften.
Auf der Fahrt entlang der Ost-Grenze Deutschlands legen wir eine Strecke voller Geschichte zurück.
Der Musikantenradweg – ideal für den E-Bike-Urlaub – bietet einen Augen- und Ohrenschmaus zugleich. Diese Strecke führt auf einem über 100 ...
Raue Idylle mit sanftem Charakter Herzlichkeit und Heimatverbundenheit auf der einen Seite, wilde Romantik auf der anderen. In der höchstgelegenen ...
Der ca. 260 km lange Froschradweg führt rund um die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Reise in die Geschichte der mitteldeutschen Industriekultur
Starten Sie in Sermuth und fahren Sie die Mulde entlang, vorbei an wunderschönen Muldeauen, entlang alter Bahntrassen, durch das ehemalige ...
Wildromantisch schlängelt sich die Freiberger Mulde vom tschechischen Moldava durchs Erzgebirge bis Sermuth im Leipziger Tiefland.
Die Zwickauer Mulde entspringt im Vogtland und passiert sowohl das ursprüngliche Erzgebirge, als auch ihre Namensgeberstadt Zwickau, ehe sie sich ...
Die Radroute führt an neun der 19 neuen Seen vorbei und lässt den Besucher den facettenreichen Landschafts- und Strukturwandel der ehemaligen ...
Auf den Spuren des Zauberlehrlings erleben wir eine Radtour voller Kultur- und Naturschätze.
Wir radeln durch das Zittauer Gebirge, über den Spreeradweg und schließlich nach Dresden, das nicht zu Unrecht "Elbflorenz" genannt wird.
Reizvolle Route durch prächtige Städte
Zwischen Dresden und Berlin entsteht eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 neuen Seen. Einmal durch das junge Lausitzer Seenland führt die ...