Froschradweg - Paradies, nicht nur für Frösche
Radfahren
· Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Das Landschaftswunderland Oberlausitz Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Landschaftswunderland Oberlausitz Verifizierter Partner Explorers Choice
Der ca. 260 km lange Froschradweg führt rund um die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
mittel
264,3 km
17:50 h
628 hm
628 hm
Dünenwälder, Feuchtwiesen, Moore – die ganze Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist ein Paradies für Frösche. Und ebenso für jeden, der sich für seltene Pflanzen- und Tierarten interessiert.
Die sind nämlich so einzigartig, dass die UNESCO das Biosphärenreservat unter ihren Schutz gestellt hat. Als Rundweg konzipiert, führt der Radweg auf 264 Kilometern durch ein dünn besiedeltes Gebiet, in dem Sprache und Bräuche der Sorben noch höchst lebendig sind.
Im Nördlichen Teil beginnt das Lausitzer Seenland, im Osten liegt Bad Muskau mit seinem ebenfalls UNESCO-geschützten Park an der Strecke, dazwischen versteckt sich die Pracht der Rhododendren-Anlage von Kromlau – ein reizvoller Gegensatz von wilder und geformter Natur.
Die sind nämlich so einzigartig, dass die UNESCO das Biosphärenreservat unter ihren Schutz gestellt hat. Als Rundweg konzipiert, führt der Radweg auf 264 Kilometern durch ein dünn besiedeltes Gebiet, in dem Sprache und Bräuche der Sorben noch höchst lebendig sind.
Im Nördlichen Teil beginnt das Lausitzer Seenland, im Osten liegt Bad Muskau mit seinem ebenfalls UNESCO-geschützten Park an der Strecke, dazwischen versteckt sich die Pracht der Rhododendren-Anlage von Kromlau – ein reizvoller Gegensatz von wilder und geformter Natur.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
278 m
Tiefster Punkt
103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Marketing Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHTel: +49 (0) 3591/48 77 -0
E-Mail: info@oberlausitz.com
Internet: www.radwandern-oberlausitz.de
Start
Koordinaten:
DG
51.384718, 14.028163
GMS
51°23'05.0"N 14°01'41.4"E
UTM
33U 432372 5693056
w3w
///wodurch.gerechtigkeit.szene
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
51.384718, 14.028163
GMS
51°23'05.0"N 14°01'41.4"E
UTM
33U 432372 5693056
w3w
///wodurch.gerechtigkeit.szene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
ADFC-Regionalkarte Oberlausitz
BVA Bielefelder Verlag ISBN 978-3870733933
bikeline-Radtourenbuch Frosch Radweg:
Radwandern durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Esterbauer Verlag GmbH, ISBN 978-3850001656
Wander- und Radwanderkarte Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft –
Sachsen-Kartografie GmbH: ISBN 978-3932281228, ISBN 978-3932281235,
ISBN 978-3-932281241 und ISBN 978-3932281259
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Rad- und Wanderkarte
Verlag Publicpress ISBN 978-3899204810
Lausitzer Seenland – Rad-und Wanderkarte
Verlag Publicpress ISBN 978-3899204544
Lausitzer Seenland – Wander- und Radwanderkarte
Sachsen-Kartographie GmbH
ISBN 978-3868430219
Schwierigkeit
mittel
Strecke
264,3 km
Dauer
17:50h
Aufstieg
628 hm
Abstieg
628 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen